Montag, Oktober 29, 2007

An der Uni - mal wieder.....

Nachdem die Semesterferien einigermassen Flot vergangen sind, befinden wir uns wieder in der Uni......

Die Praktikas sind kein Vergleich zu den ersten beiden Semestern. Wesentlich zeitintensiver, wesentlich aufwendiger, wesentlich nerviger.....

 

Wenigstens die Vorlesungen sind lustig!

Donnerstag, September 06, 2007

Längere Abstinenz

Es hat einige Zeit gedauert, bis ich mir mal wieder Zeit genommen habe hier was rein zu schreiben.

Das anorganische Grundpraktikum ist mittlerweile vollständig (inkl. Abschlusskolloq) beendet. Das dritte Semester beginnt demnächst.....

Glaubt man den Älteren ist es das anstrengenste Semester im ganzen Studium. Ich bin schon einmal gespannt, ob das nur Panikmache ist oder doch nicht?!?!

So long.....

Montag, Mai 28, 2007

Ionenlotto abgschlossen

Nach endlosen Versuchen konnte ich letzte Woche das Ionenlotto am dritten Tag der Analyse erfolgreich bei Frau Professor abgeben! Dadurch, dass ich beim Analysieren wohl viel Glück hatte, war ich der erste im Jahrgang, was für einige Verwunderung bei ihr sorgte. Nun kann ich gelassen dem C Teil entgegen sehen, wo der Einstieg in die präparative und apparative Chemie geschaffen wird. Ich warte schon mit Spannung darauf.

Mittwoch, Januar 24, 2007

Erfolgreicher Abschluß des Praktikums im 1. Semester

 

Nach einigem hin und her konnte ich gestern die letzte Analyse des ersten Semesters erfolgreich abgeben. Dank guten Vorproben und etwas Glück beim Raten konnte ich als einziger die Analyse gestern, also am Tag 1, beenden. Hätte man den Trennungsgang von Urotropingruppe bis Lösliche Gruppe durchführen müssen, wäre das Ganze wohl etwas unangenehm geworden. Aber ab und zu muss man auch etwas Glück haben.

Somit habe ich bis zum Beginn des zweiten Semesters (Mitte April) nun kein Praktikum mehr. Das bedeutet zwei freie Nachmittage mehr!!!

Jippie.

 

Leider werden die nun für´s Lernen für die Prüfungen in drei Wochen draufgehen :-(

 

So long.....

Donnerstag, Januar 11, 2007

Klima im Wandel der Zeit?

Angesichts des eher trostlosen Winters für alle Wintersportler (Plusgrade und kein Schnee),

frägt man sich schon, ob die Horde von Klimaforschern recht hat.

Ist unser Klima wirklich so schlimm wie befürchtet?

Meines Errachtens nach nein!! Es gab früher schon immer Klimawandel, wie etwa Eiszeiten,

auch gab es früher schon warme Sommer. Natürlich darf man die vom Menschen produzierten Umweltgifte nicht

verharmlosen, aber die momentan propagierte Endzeitstimmung empfinde ich noch nicht.

Denn in der Forschung gilt immer noch der Grundsatz "Was man nicht finden will, findet man auch nicht!".

Soll heißen, ein Forscher, der sich auf die negative Entwicklung des Klimawandels stürzt, wird auch nur Argumente finden, die seine These unterstützen.

Vielleicht werden wir wärmere Jahre und längere Dürreperioden erleben. Das muss man hinnehmen. Den Umweltschutz sollte man unabhängig von allem unterstützen.

 

So long.... Save the Whale!