Samstag, November 25, 2006

Hüttenwochende

Von gestern auf heute war ich mit dem Spielmannszug auf der Johlerhütte in Kalzhofen (bei Oberstaufen). Erwartungsgemäß floss wieder einiges an Hopfenhaltigen Getränken :-) Dies führte zur ein oder anderen Ausfallerscheinung. So konnte ein Mitreisender in der früh um sechs (!) die Regeln des mehr oder weniger trivialen Kartenspieles "Lupfen" nicht mehr so ganz verarbeiten, O-Ton "Warum muss i da jetzt plötzlich Trumph spielen....?. Dies sorgte bei den Mitspielenden für unterschiedliche Reaktionen, neben lachen z.B. "So brauch mer au net weiterspielen, wenn jeder seine eigenen Regeln macht!!!"

Alles in allem war es ein sehr amüsanter Abend. Abgeschlossen hat den heutigen Tag eine Fahrt mit Deutschlands längster Sommerrodelbahn in Immenstadt am Alpsee. Ein geiles Teil!!! Sehr empfehlenswert!

Jetzt werd ich mich mal wieder dem Lernen zuwenden :-(

Mahlzeit!

Montag, November 13, 2006

3. Praktikum

Mal wieder was zum Thema Studium....

Die ersten Versuchsreihen sind vorbei, mal mehr, mal weniger interessant.

Zunächst galt es, die Analysefertigkeiten für Metalle und Kationen zu erlernen.

Als Schlagworte hier: Lötrohrprobe, Borax-/Phosphorsalzperle, Spektroskopie und Flammenfärbung.

Im Anschluß daran kam das erste Mal chemisches Feeling auf, da man selbstständig einen unbekannten Stoff mit

o.g. Methoden identifizieren musste.

Danach kamen die ersten Gehversuche mit Säuren und Puffern.

Das Kapitel war etwas langweiliger, da man hauptsächlich mit Verdünnen und Meßen beschäfftigt war.

 

Diese Woche sind nun die ersten Anionennachweise dran, u.a. Sulfat, Nitrat, Nitrit, Carbonat.

Und morgen dürfen wir wieder einen Reinstoff analysieren.

Es macht von Woche zu Woche mehr Spaß.

 

Würde man nicht mit der lieben Mathematik auf dem Kriegsfuß stehen.

Was aber hauptsächlich daran liegt, dass man einiges vergisst, wenn man längere Zeit die Schulbank nicht mehr gedrückt hat....

Ich freue mich auf jeden Fall auf neue Versuche.

 

Bis dahin, Prost.

Samstag, November 11, 2006

Wintereinbruch und die Autofahrer

Nachdem unsere Bundesregierung einen Meilenstein in der Gesetzgebung rund um das Autofahren geschaffen hat, bricht ringsherum das Chaos aus!

Der Originalgesetzestext:

STVO §2, Abs (3a)

Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage. Wer ein kennzeichnungspflichtiges Fahrzeug mit gefährlichen Gütern führt, muss bei einer Sichtweite unter 50 m, bei Schneeglätte oder Glatteis jede Gefährdung anderer ausschließen und wenn nötig den nächsten geeigneten Platz zum Parken aufsuchen.

 

Dies stellt keine Winterreifenpflicht dar, nimmt sie aber auch nicht aus.

Hierdurch kann man auch im Sommer bei niedrigen Temperaturen zum Opfer der Polizei werden (Bußgeld, Verwahrnung,etc.)

Diese Gesetzesänderung hat nun weitreichende Folgen:

- Die Reifenhersteller wissen nicht mehr wo sie die Pneus hernehmen sollen (Auch wegen der MwSt. Erhöhung nächstes Jahr)

- Die Werkstätten und Betriebe wissen nicht, wie sie die ganzen Winterreifen auf einen Schlag aufziehen sollen

(O Ton BMW Mitarbeiter: Wir haben 900 Satz Reifen eingelagert. Zur Zeit schaffen wir am Tag knappe 60 Sätze zu wechseln)

Hier ist gut beraten, wer schon bei Temperaturen über 7°C die Winterreifen montieren lässt.

Ich hoffe der Winter läßt noch auf sich warten.

Ansonsten wünsche ich allen Sommerreifenfahrern:

Gut Rutsch!!!!